Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion
Mädchen mit Brille, Daumen hoch

Aktuelles

Weihnachtsfeier „Mit allen Sinnen“ an unserer Schule

Die Grundschülerinnen und Grundschüler musizieren mit einem Glockenbaum. Sie verzaubern das Publikum mit festlichen Klängen.
Bild-Großansicht
Die Grundschüler*innen musizieren mit einem "Glockenbaum" und verzaubern die Zuhörer mit "sinnlichen" Klängen

In diesem Jahr stand unsere Weihnachtsfeier unter dem Motto „Mit allen Sinnen“. Gemeinsam erlebten wir eine stimmungsvolle Feier, bei der die Grundschule mit wundervollen Liedvorträgen begeisterte.

Die Reise durch die Sinne begann mit dem Lied „In der Weihnachtsbäckerei“, das uns an den Duft und Geschmack der Weihnachtszeit erinnerte. Weiter ging es mit „Kling, Glöckchen“, das den Klang der Weihnachtszeit in den Mittelpunkt stellte. Mit „Stern über Bethlehem“ wurde der Sinn des Sehens betont, als wir uns von dem leuchtenden Stern leiten ließen. Und schließlich fasste das Lied „Dicke rote Kerzen“ alle Sinne zusammen, um die Magie von Weihnachten spürbar zu machen.

Am Ende der Feier wurde ein herzlicher Weihnachtsgruß an die gesamte Schulgemeinschaft überbracht, verbunden mit den besten Wünschen für ein besinnliches Fest und einen guten Start ins neue Jahr.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese schöne Feier vorbereitet und gestaltet haben!

19.12.2024 - Spannendes Torballturnier an unserer Schule

Die Teams, je 3 Spieler liefern sich ein spannendes Torball-Match, während die Zuschauer gespannt und respektvoll still zusehen, damit die Spieler die Glocken im Ball hören können
Bild-Großansicht
Action, Strategie und Teamgeist – das Torballturnier in voller Fahrt!

Heute fand unser schulinternes Torballturnier statt – ein aufregendes Ereignis, das nicht nur den teilnehmenden Teams, sondern auch den zahlreichen Zuschauern viel Freude bereitete.

Die Sporthalle war gut gefüllt mit Schüler*innen, die ihre Klassenkameraden lautstark anfeuerten. Dabei galt es jedoch, einen wichtigen Grundsatz zu beachten: Im Torball ist absolute Konzentration gefragt, da der Ball durch Klingeln wahrgenommen wird. Das bedeutet, dass während der Spiele immer wieder Momente der Stille herrschten – eine ganz besondere Atmosphäre!

Die Teams lieferten sich spannende Matches und zeigten großartige sportliche Leistungen. Dabei standen nicht nur der Wettkampf, sondern auch Fairness und Teamgeist im Mittelpunkt.

Ein großer Dank geht an alle Teilnehmenden, die Organisator*innen und das Publikum, die zusammen für einen rundum gelungenen Turniertag gesorgt haben.

Wir freuen uns schon auf das nächste sportliche Event an unserer Schule!

06.12.2024 - Nikolaus - Ein magischer Besuch

Der Nikolaus sitzt auf einem Stuhl, vor ihm sitzen 7 Kinder und hören ihm gespannt zu. Links neben ihm steht ein kleiner Junge und hält seinen Hirtenstock.
Bild-Großansicht
Die Kinder lauschen gespannt den Geschichten des Nikolauses

Am heutigen Nikolaustag wurde unsere Schule von einem ganz besonderen Gast überrascht: Der Nikolaus höchstpersönlich fand heute den Weg zu uns – mit einem großen Sack voller Schoko-Nikoläuse!

In der Turnhalle warteten die Kinder gespannt, und als der Nikolaus mit seinem beeindruckenden roten Mantel und seinem Hirtenstock eintrat, herrschte eine magische Stille. Gespannt lauschten die Schüler*innen seinen Geschichten und guten Ratschlägen. Mit einem Augenzwinkern ließ er erkennen, dass er von den guten, aber auch von den weniger guten Taten der Kinder wusste. Doch der Nikolaus zeigte sich großzügig: Jedes Kind erhielt einen Schoko-Nikolaus aus seinem prall gefüllten Sack – als Belohnung und Ansporn für viele weitere gute Taten.

Der Besuch des Nikolaus bleibt für alle ein unvergesslicher Moment, der die Vorfreude auf Weihnachten noch ein bisschen größer macht!

04.11.2024 - KTS zu Besuch im Lilli-Marx-Ausstellungsraum

Am Abend des 04.11.2024, fand eine Veranstaltung des Förderkreises des Lilli-Marx-Ausstellungsraums statt.

Die Klasse 9 präsentierte dort ihre Ergebnisse der Projektwoche, in welcher sie zu Vielfalt bzw. dem Umgang mit Vielfalt im Nationalsozialismus gearbeitet haben. In der Projektwoche entstanden fünf spannende Plakate zu ausgewählten Stolpersteinen in Benrath, auf welchen die Lebensgeschichten, wie auch die Schicksale der jeweiligen Personen festgehalten wurden.

Für einen möglichst barrierearmen Zugang zu den Informationen auf den Plakaten, vertonten die Schüler der Klasse 9 die Plakate. Bei der Veranstaltung präsentierte Fabian, einer unserer Schulsprecher, die Ergebnisse, unterstützt von Luca, Siad, Frau Zillmann, Frau Rogge und Frau Ackermann.

Der Veranstaltungen wohnten viele spannende und namhafte Gäste bei, wie beispielsweise Frau Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck, der Direktor der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf, Herr Bert Römgens, Herr Peter Labouvie und Frau Dr. Hanne von Schaumann-Werder. Auch Herr Wolfgang Sauer war dort, der als Leiter des Heimatarchivs Benrath die Klasse 9 intensiv bei der Projektwochenarbeit unterstützte.

Nach vielen eindrucksvollen Beiträgen, Präsentationen und einer spannenden Gesprächsrunde endete der Abend in einem geselligen Ausklang mit viel Lob für die Klasse 9 für ihre tollen Ergebnisse.

28.09.2024 - Unser Schulfest 2024

Am Samstag, den 28. September, fand an unserer Schule ein aufregendes Schulfest statt. Unter dem Motto „Zusammen stark in Vielfalt und Toleranz“ konnten sich unsere Schüler*innen, Eltern, Familienangehörige und Freunde unserer Schule von 10 bis 15 Uhr auf ein buntes Programm freuen.

Bei gutem Wetter verwandelte sich das Schulgelände in einen Ort voller Spiel, Spaß und Unterhaltung. Das Schulgelände war mit vielen Ständen ausgestattet, die für reichlich Abwechslung und Unterhaltung sorgten. Das Kinderschminken erfreute die jüngeren Besucher, während ältere Schüler*innen an sportlichen Wettbewerben wie einem Blindenparcours, Goalball, Blindenfußball und Blindentischtennis teilnahmen. Die Besucher waren mit Begeisterung dabei und hatten sichtlich Spaß an den verschiedenen Herausforderungen.

Um das leibliche Wohl der Gäste kümmerte sich eine gut bestückte Cafeteria und natürlich unsere Grillmeister. Dank großzügiger Essensspenden für unser Kuchen- und internationales Buffet konnten alle Besucher eine Auswahl an leckeren Speisen genießen, es gab für jeden Geschmack etwas Passendes. Für erfrischende Getränke und Kaffee wurde auch gesorgt.

Frau Ackermann bedankte sich herzlich bei allen Eltern, Kolleg*innen, Fahrdiensten und dem Orga-Team, die das Schulfest tatkräftig unterstützt haben. Ohne ihre Hilfe bei der Organisation und Durchführung wäre ein solch gelungenes Fest nicht möglich gewesen.

Unser Schulfest war ein voller Erfolg – es war ein Tag mit einem bunten Programm, der allen Besuchern ein Lächeln ins Gesicht zauberte.

Wir freuen uns bereits auf die kommende Veranstaltung und hoffen, dass diese den Zusammenhalt und das positive Schulklima weiter stärken werden, ganz nach dem Motto „Zusammen stark in Vielfalt und Toleranz“.

30.08.2024 - KTS zu Besuch bei den Paralympics in Paris

Acht Schüler und 6 Lehrkräfte vor einem Logo der Spiele in Paris.
Bild-Großansicht
Die Schüler und Lehrkräfte der KTS vor dem Paralympics Stadion

Acht Schüler und sechs Lehrkräfte der KTS haben am 30.08 die Paralympics in Paris besucht und einen unvergesslichen Tag bei diesem sportlichen Weltereignis erlebt.

Zum 17. Mal fand das größte Sportereignis der Welt für Menschen mit körperlicher Behinderung statt. Es begann kurz nach den Olympischen Spielen, ebenfalls in Paris. Dieses Jahr nahmen rund 4.400 der weltbesten paralympischen Athlet*innen bei den Paralympischen Spielen 2024 teil.

Die Paralympics wurden über 12 Tage vom 28. August bis zum 8. September 2024 ausgetragen. Die Athlet*innen aus über 180 Nationen sind in 549 verschiedenen Wettbewerben in 22 Sportarten angetreten, darunter: Blindenfußball, Goalball, Para Schwimmen, Para Tischtennis uvm.

Lesen Sie hierzu auch den Bericht in der Rheinischen Post:

Ein Tagesausflug zu den Paralympics